Quadratmeterpreise Stift Göttweig Immobilienpreise Haus, Wohnung, Grundstück 2025
2025 beträgt der durchschnittliche Quadratmeterpreis in Stift Göttweig in der Region Niederösterreich 4099 €. Dies bedeutet, dass der Preis gegenüber dem Vorjahr um 7.44 % gestiegen ist. Stift Göttweig liegt auf Platz 2492 der teuersten Städte Österreichs. Quadratmeterpreis / Immobilienpreis und BaulandDer Quadratmeterpreis definiert den Wert eines Quadratmeters Wohnfläche und ist ein wichtiger Indikator, um verschiedene Immobilien miteinander zu vergleichen. Der aktuelle Quadratmeterpreis in Stift Göttweig beträgt 4099 € / m². Um einen Verkaufspreis zu finden ist es wichtig auf die genaue Lage des Grundstücks sowie dessen Zustand und Ausstattung zu achten. Dies kann zu erheblichen Unterschieden zwischen dem Quadratmeterpreis und dem Verkaufspreis einer Immobilie oder Bauland führen.
Allgemeine Informationen über Stift Göttweig
Entwicklung der Immobilienpreise in Stift Göttweig
Berechnung eines Verkaufspreises für eine Immobilie in Stift Göttweig
Nahegelegene Städte rund um Stift Göttweig
Berechnung eines Verkaufspreises für eine Wohnung in Stift Göttweig
Im Jahr 2025 werden Wohnungen in Stift Göttweig zu einem Durchschnittspreis von 4099 € pro Quadratmeter angeboten. Eine 50 m² Wohnung zum Preis von 247.990 € ist im Verhältnis 23 % teurer als eine 90 m² Wohnung mit 365.221 € / m². Die in Stift Göttweig aufgerufenen Preise variieren je nach beliebter Lage erheblich. Für einen schnellen Verkauf sollte eine 70 m² große Wohnung rund 284.061 € kosten. Wer mehr Zeit hat, kann einen hohen Verkaufspreis von 347.186 € erzielen. Stift Göttweig: Ein Juwel in Niederösterreich, ÖsterreichIm Herzen von Niederösterreich, Österreich, thront auf einem Hügel über der Donau, das beeindruckende Stift Göttweig. Dieses Benediktinerkloster, auch als das Österreichische Montecassino bekannt, ist mehr als nur ein Ort; es ist ein spirituelles, kulturelles und historisches Wahrzeichen, das die Landschaft ziert. Geschichte des Stifts GöttweigDie Geschichte des Stifts Göttweig reicht bis in das Jahr 1083 zurück, als es vom Heiligen Altmann von Passau gegründet wurde. Es ist seitdem ununterbrochen aktiv und beherbergt eine Gemeinschaft von Benediktinermönchen, die nach der Regel des Heiligen Benedikt von Nursia leben. Die prächtige Barockanlage, wie wir sie heute kennen, entstand im 18. Jahrhundert und wurde 2001 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Sehenswürdigkeiten im Stift GöttweigEin Besuch im Stift Göttweig bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten. Besonders hervorzuheben sind die prächtige Stiftskirche, der monumentale Kaiserstiege, das Stiftsmuseum und die beeindruckende Klosterbibliothek mit über 130.000 Bänden. Die StiftskircheDie Stiftskirche ist ein beeindruckendes Beispiel barocker Architektur, mit einer prächtigen Innenausstattung, die von den Werken berühmter Künstler wie Paul Troger und Altomonte geprägt ist. Der KaiserstiegeDer Kaiserstiege ist eine der spektakulärsten Sehenswürdigkeiten im Stift Göttweig. Es ist ein prächtiges, mit Fresken geschmücktes Treppenhaus, das den Besucher in die prunkvollen Kaiserzimmer führt. Das StiftsmuseumDas Stiftsmuseum zeigt eine beeindruckende Sammlung von sakraler Kunst, historischen Artefakten und Handschriften, die einen tiefen Einblick in die Geschichte und Kultur des Klosters und der Region bieten. FazitOb Sie ein Liebhaber von Geschichte, Kunst, Architektur oder Spiritualität sind, das Stift Göttweig in Niederösterreich, Österreich bietet für jeden etwas. Seine majestätische Präsenz und reiche Vergangenheit machen es zu einem unvergesslichen Reiseziel, das Sie immer wieder besuchen möchten. KontaktFür weitere Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Website des Stifts Göttweig.
|
Orte:
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I | J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S | T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z | Nordzypern |
Deutschland | Schweiz
Impressum Datenschutzerklärung |